22. March 2023

Die Arthrose wird oft mit anderen Erkrankungen der Gelenke und Knochen verwechselt oder gleichgesetzt, auch wenn ihr Krankheitsbild anderen nur ähnelt. Neben der Arthritis und der Osteoporose sehen viele Menschen auch zwischen der Arthrose und Rheuma keinen allzu großen Unterschied. Beide Erkrankungen befallen vornehmlich ältere Menschen, wirken sich auf die Gelenke und Knochen aus und … Weiterlesen

Die moderne Medizin kann dank hochwirksamer Medikamente und minimalinvasiven, sanften Operationsverfahren fast jede Krankheit heilen. Diejenigen, die als nicht heilbar gelten, sind heutzutage meist genetisch bedingt und nicht hinreichend erforscht oder in ihrer Ursache und Auswirkung bekannt. Die Arthrose gehört aber leider immer noch zu den Erkrankungen, die als nicht heilbar im herkömmlichen Sinne gelten. … Weiterlesen

In Deutschland leiden rund fünf Millionen Menschen an Arthrose. Es handelt sich dabei nicht nur um diejenigen Personen, die ein ganz normales Leben gelebt haben, viele von ihnen sind oder waren zumindest für einige Zeit sehr bekannt. Wenn die Diagnose Arthrose fällt, müssen auch bekannte Persönlichkeiten tiefgreifende Veränderungen ihres Lebensstils vornehmen. Dennoch sind sie eine … Weiterlesen

Die Arthrose gilt unter Medizinern als eine der einfacheren Erkrankungen des Menschen. Die Diagnose fällt nicht allzu schwer, auch die Beobachtung gestaltet sich einfach. Schwierigkeiten treten höchstens dann auch, wenn Therapien nicht mehr wirken und entschieden werden muss, welches operative Verfahren dem Patienten möglicherweise zur Linderung seiner Schmerzen verhelfen könnte. Vorher jedoch muss die Arthrose … Weiterlesen

Wenn der Begriff Arthrose fällt, denken die meisten Menschen ans Knie oder vielleicht auch an die Hüfte. Andere Körperteile werden dabei nicht genannt – viele Menschen glauben auch, die Arthrose könne fast nur das Knie betreffen. Statistisch machen die so genannten Gonarthrosen allerdings nicht den Großteil der Fälle aus. Grundsätzlich kann sich an jedem Gelenk … Weiterlesen

Die Arthrose lässt sich genau wie viele andere Erkrankungen in Stadien untergliedern. Anhand dieser Stadien kann der Mediziner beschreiben, wie weit die Arthrose fortgeschritten ist und welche Behandlung sinnvoll sein könnte. Die Bestimmung des Stadiums ist daher zunächst Gegenstand der Diagnose, nachdem feststeht, dass eine Arthrose vorliegt. Die heute verwendete Einteilung stammt aus dem Jahr … Weiterlesen